Crucial Business Serverraum, Abbildung

Solid State Drives (SSDs) haben sich als eine kosteneffiziente Lösung zur Leistungsmaximierung im Geschäftsbetrieb erwiesen. Durch die Integration von SSDs in Ihre Datenverarbeitungsinfrastruktur können Sie die Geschwindigkeit und Reaktionsschnelligkeit bestehender Computer und Server erheblich verbessern. Im Vergleich zu anderen Hardware-Upgrades oder Systemersetzungen erfordert der Leistungsschub hierbei nur einen Bruchteil der Kosten. Daher sind SSDs eine lohnenswerte Investition für Unternehmen, die ihre Effizienz optimieren möchten, ohne sich dabei in Unkosten zu stürzen. Die verbesserten Datenübertragungsgeschwindigkeiten und die geringeren Latenzzeiten tragen zu einer verbesserten Gesamtproduktivität bei, und sie sorgen dafür, dass sich Ihre Geschäftsabläufe reibungslos und effizient gestalten.

Wie viel produktiver könnten Sie oder Ihr Unternehmen sein, wenn Sie schneller arbeiten könnten? Das ist die Frage, die wir dem Crucial Performance Lab gestellt haben. Wir haben zwar schon oft gesagt, dass externe SSDs die Produktivität radikal steigern, aber wir konnten bisher nicht genau sagen, in welchem Maße – bis jetzt.

SSDs in Desktops und Laptops: ein Multiplikatoreffekt

15-fache Geschwindigkeit für Ihr Büroteam

Solid State Drives haben sich als kosteneffiziente Lösung zur Maximierung der Leistung im Geschäftsbetrieb erwiesen. Durch die Integration von SSDs in Ihre Datenverarbeitungsinfrastruktur können Sie die Geschwindigkeit und Reaktionsschnelligkeit bestehender Computer und Server erheblich verbessern. Die Solid-State-Laufwerke von Crucial sind über 15-mal schneller als herkömmliche Festplatten.1 Im Vergleich zu anderen Hardware-Upgrades oder Systemersetzungen erfordert der Leistungsschub hierbei nur einen Bruchteil der Kosten. Daher sind SSDs eine lohnenswerte Investition für Unternehmen, die ihre Effizienz optimieren möchten, ohne sich dabei in Unkosten zu stürzen. Die verbesserten Datenübertragungsgeschwindigkeiten und die geringeren Latenzzeiten tragen zu einer verbesserten Gesamtproduktivität bei, und sie sorgen dafür, dass sich Ihre Geschäftsabläufe reibungslos und effizient gestalten.

Crucial X9 Pro für Mac wird an Laptop angeschlossen, Abbildung

2-mal höhere Batterielebensdauer für Ihre mobilen Mitarbeiter

In der schnelllebigen und mobilen Arbeitswelt von heute, in die Beschäftigten ständig unterwegs sind, kann die begrenzte Batterielebensdauer die Produktivität erheblich beeinträchtigen. In diesem Szenario sind Solid State Drives im Vorteil, da sie doppelt so energieeffizient sind wie herkömmliche Festplatten. Diese Effizienz macht einen erheblichen Unterschied und kann möglicherweise darüber entscheiden, ob die Akkuladung eines Laptops für die gesamte Flugdauer ausreicht oder ob das Gerät sich während des Fluges vorzeitig verabschiedet. Der geringere Stromverbrauch von SSDs verlängert nicht nur die Lebensdauer der Geräteakkus, sondern trägt auch zu einem nachhaltigeren und zuverlässigeren mobilen Computererlebnis bei. So wird sichergestellt, dass die Beschäftigten unterwegs in Verbindung bleiben und produktiv sein können, ohne von plötzlichen Stromausfällen behindert zu werden.2

P3 Plus – Abbildung

Crucial P3 Plus Gen4 NVMe SSD


Schutz Ihrer Daten dank äußerster Stabilität und Haltbarkeit

Da in Solid State Drives keine kleinen beweglichen Teile (für gewöhnlich sehr anfällig für Fehler) vorhanden sind, sind SSDs deutlich widerstandsfähiger als Festplatten. Dies ist aber wichtig, da mobile Arbeitnehmer oft auf Reisen sind und ihr Gepäck nicht immer sanft behandelt wird. Wenn ein Computer vor einer großen Kundenpräsentation herunterfällt oder starken Erschütterungen ausgesetzt ist, kann eine Festplatte ernsthaft beschädigt werden, während eine SSD aufgrund ihres strukturellen Designs weiterläuft.

interne SSD-Familie, Abbildung


Vertrauliche Kunden- und Unternehmensdaten sichern

Alle in Unternehmenssystemen gespeicherten Daten sind Bedrohungen durch Hacker, Diebe und Wettbewerbern ausgesetzt. Festplatten unterstützen normalerweise nur softwarebasierte Verschlüsselung, die gehackt werden kann. Eine bessere Methode zum Schutz sensibler Daten besteht darin, sie auf Hardwareebene auf einer Solid State Drive zu verschlüsseln

SSDs in Servern: der Multiplikatoreffekt für Unternehmen

Solid State Drives verbessern zwar Laptop- und Desktop-Computer, aber in Servern sind sie sogar noch leistungsfähiger. Jeder profitiert vom schnelleren Laden der Anwendungen, schnelleren Datenbankzugriff und von einer schnelleren Onlinetransaktionsverarbeitung.  

Allen Mitarbeitern einen schnellen Zugriff auf die Daten ermöglichen

Jeder benötigt Zugriff auf Dateien, die auf Servern gespeichert sind. Wenn jedoch zu viele Mitarbeiter versuchen, gleichzeitig auf Daten zuzugreifen, können Festplatten über ihre Grenzen hinaus belastet werden. Werden hingegen Festplatten gegen Solid State Drives ausgetauscht, kann jeder im Unternehmen schnell auf die Daten zugreifen, die für die jeweiligen Aufgaben benötigt werden.

Anzahl der virtuellen Rechner erhöhen

Wenn virtuelle Maschinen, virtualisierte Anwendungen und Betriebssysteme auf SSDs für Unternehmen gespeichert werden, beschleunigt sich die Systemleistung erheblich. Solid State Drives sorgen auch für weniger Boot Storms, indem sie die Anzahl der virtuellen Rechner erhöhen, die zur Verfügung stehen.

Micron 2400 SSD für Unternehmen, Abbildung

Micron® 2400 NVMe™ M.2


Verarbeitung von 45-mal mehr Datenbanktransaktionen pro Minute

Solid State Drives der Enterprise-Klasse ermöglichen die Verarbeitung von 2,5 Millionen Datenbanktransaktionen pro Minute und über 500 000 Aufträgen pro Minute unter Microsoft® SQL Server® 2014.3 Zum Vergleich: Bei einem Test mit Festplatten der Enterprise-Klasse wurden nur 53 220 Datenbanktransaktionen pro Minute erreicht.4

Mann am Computer vor Rechenzentrum, Abbildung

Fazit

Solid State Drives verbessern das Produktivitätstempo. Wartezeiten, die zunächst unbedeutend erscheinen, können sich jedoch im Laufe des Tages summieren und die Erledigung von Aufgaben behindern. Anstatt darauf zu warten, dass Ihr Computer startet und Apps lädt, können Sie bereits Ihre Aufgaben erledigen. Sich um mehr Kunden kümmern. Mehr Aufträge versenden. Mehr Daten bearbeiten. Erledigen Sie all Ihre digitalen Arbeiten schneller – und ohne Verzögerung. Gehen Sie dann einen Schritt weiter: Stellen Sie sich vor, dass nicht nur Sie schneller arbeiten können, sondern auch alle anderen in Ihrem Unternehmen. Ihre Organisation kann schneller agieren, sich besser um Kunden kümmern und die Konkurrenz hinter sich lassen. Wenn Unternehmen zu SSDs wechseln, schaffen sie die größte Geschwindigkeitsbremse aus dem Weg, von der sie nicht einmal wussten: mechanische Festplatten. 

1 Leistungsniveau basierend auf vergleichenden Benchmark-Ergebnissen der Crucial BX100 SSD und der internen Festplatte Western Digital® Caviar Blue™ WD10EZEX. Die tatsächliche Leistung kann je nach verwendeter Benchmark und Systemkonfiguration abweichen. Testumgebung: Crucial BX100-SSD mit 1 TB und interne Western Digital Caviar Blue-Festplatte mit 1 TB, beide getestet mit Intel® DZ87RL-Motherboard, Intel i7-4770K-Prozessor mit 3,50 GHz, BIOS-Revision 0327 und Windows® 8 Pro 64-Bit unter Verwendung der PCMark® Vantage HDD-Testsuite. Die Ergebnisse basieren auf internen Benchmarktests, die im Dezember 2014 durchgeführt wurden.
2 Die tatsächliche Leistungsaufnahme wurde mit den veröffentlichten technischen Daten der Crucial BX100-SSD mit 500 GB und der internen 1-TB-Festplatte Western Digital Caviar Blue verglichen. Die Werte der tatsächlichen Leistungsaufnahme beider Produkte wurden den Datenblättern der Hersteller entnommen.
3 Die Ergebnisse basieren auf internen Tests, bei denen eine Micron® P420m-SSD auf einem Dell® PowerEdge R730xd-Server (2 x E5-2690 v3 CPUs, 136 GB DRAM) unter Microsoft® Windows 2012 R2 (Data Center Edition) konfiguriert wurde – einem SQL Server Database „Appliance“-System. Der Einfachheit halber befanden sich die Datendateien der Microsoft SQL Server 2014 Enterprise Edition, die TEMPDB- und Protokolldateien alle auf einem einzigen P420m-formatierten NTFS. Bei dieser Konfiguration mit einem Server und einer P420m PCIe-SSD generierten 160 virtuelle Benutzer einen Maximalwert von 2.528.820 Transaktionen pro Minute (TPM) und 549.456 neuen Auftragstransaktionen pro Minute. Die Tests wurden im April 2015 durchgeführt.
4 Basierend auf externen Tests unter SQL Server 2014 auf einem Server mit 2 x E7-4820 v2 CPUs und 128 GB DRAM. Die Protokoll- und Datendateien wurden auf 4 HDDs bzw. 16 HDDs gespeichert; die Leistung wurde verglichen, nachdem die Protokoll- und Datendateien gänzlich auf den SSDs gespeichert worden waren. Basierend auf Tests im Technologiepapier TP675.1-1503US von März 2015.


©2018 Micron Technology, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Informationen, Produkte und/oder Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Weder Crucial noch Micron Technology, Inc. sind für Auslassungen oder Fehler in Texten oder Bildern verantwortlich. Micron, das Micron Logo, Crucial und das Crucial Logo sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen von Micron Technology, Inc. Microsoft und Windows sind Markenzeichen der Microsoft Corporation oder dessen Tochterunternehmen in den USA und/oder anderen Ländern. Western Digital und Caviar Blue sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen der Western Digital Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern. Intel ist ein Markenzeichen der Intel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern. Dell ist ein Markenzeichen von Dell, Inc. oder ihren Tochtergesellschaften. Oracle ist ein Markenzeichen der Oracle Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken und Dienstleistungsmarken sind Eigentum ihrer jeweiligen Rechtsinhaber.

Es tut uns leid, aber wir finden keine Suchergebnisse für