Wenn Ihr Computer die Anforderungen Ihres Spiels nicht erfüllen kann, ist es vielleicht an der Zeit, Ihren eigenen Gaming-PC zu bauen. Wenn Sie Ihrem Gaming eine völlig neue Individualität verleihen möchten, finden Sie hier eine Anleitung, wie Sie aus Ihrem Gaming-PC eine echte Killermaschine machen. Wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, helfen Ihnen unsere besten Spezifikationen für einen Gaming-PC.

Leistung und Kosten stehen in direktem Zusammenhang

Sie müssen vor allem das Leistungsniveau berücksichtigen, das Sie von dem Gaming-Computer erwarten, den Sie bauen möchten. Der Aufbau einer leistungsstarken Maschine mit einem knappen Budget ist technisch machbar ‒ Sie müssen für eine solide Gaming-Leistung keinen Aufpreis zahlen. Wenn Sie jedoch mit modernster Hardware und Zubehör die Messlatte für die Gaming-Performance höher legen, steigen auch die Kosten. Welche Variante auch immer Sie wählen, ein Gaming-PC muss von Grund auf neu gebaut werden.

Wie man einen Gaming-PC baut, ohne das Budget zu überschreiten

Wenn Sie einen Gaming-PC bauen, um Geld zu sparen, stellen Sie sicher, dass Sie wenigstens die Mindestsystemanforderungen der Spiele erfüllen, die Sie spielen möchten. Wenn Ihnen Ihr Budget aber noch einen Spielraum lässt, sollten Sie die steigenden Systemanforderungen der Spiele berücksichtigen, die Sie in Zukunft spielen möchten. Wenn Sie einen PC zusammengestellt haben, auf dem einige Monate später kein Speicherplatz mehr frei ist, wird es Sie wahrscheinlich frustrieren, immer wieder von Gegnern getötet zu werden, die Sie in Ihrem Lieblings-Ego-Shooter bekämpfen.

Komponenten für den Gaming-PC

Was benötigen Sie also, um einen Gaming-PC zu bauen? Hardware ist der Motor Ihres Gaming-Systems. Sie macht fast die gesamte verfügbare Leistung aus ‒ dazu gehören Geschwindigkeit, Reaktionsfähigkeit, Bildraten und die Ausführung mehrerer Anwendungen auf einmal (z. B. Spielen während der Aufzeichnung Ihres Spiels auf Video) ‒ anderes Zubehör und Software können helfen und haben auch ihre Bedeutung, aber sie sind nur Ergänzung, und ihre Wirkung wird durch die Fähigkeiten der Hardware bestimmt.

Montagezeit: So baut man einen Gaming-PC

Stellen Sie vor dem Zusammenbauen aller Komponenten sicher, dass Sie genügend Platz haben, um dabei organisiert vorzugehen. Achten Sie beim Zusammenbau auf statische Elektrizität ‒ es ist eine der wenigen Möglichkeiten, die Hardware zu beschädigen ‒ aber Sie können es leicht vermeiden. Erden Sie sich häufig, indem Sie eine unlackierte Metalloberfläche berühren oder ein ESD-Armband zur elektrostatischen Entladung tragen, um die Komponenten Ihres Systems vor der statischen Elektrizität zu schützen, die natürlich in Ihrem Körper vorhanden ist. Außerdem ist es hilfreich, eine Dose Druckluft bereitzuhalten, um Staub oder feinen Schmutz von der Schnittstelle zu entfernen, während Sie den Prozessor, den Arbeitsspeicher und die SSD installieren. 

Anweisungen zur Installation des Prozessors, des Netzteils und zum Einbau des Motherboards in das Gehäuse finden Sie in der Bedienungsanleitung der einzelnen Komponenten. Das Installieren oder Montieren von Teilen an sich ist nicht kompliziert, aber man kann dabei auch Fehler machen. Deshalb ist es am besten, den detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen für jedes einzelne Bauteil zu folgen

 

Schritt 1: Motherboard

Legen Sie das Motherboard an Ihrem Arbeitsplatz vor sich hin.  

Hinweise zum Motherboard

Computer-Motherboard vor weißem Hintergrund
Computer-Prozessor (CPU)

Das Motherboard ist die fundamentale Hardware für jedes System. Es sollte deshalb ganz oben auf Ihrer Spezifikationenliste stehen. Das Motherboard bestimmt die physischen Abmessungen und die Größe Ihres PC-Builds, und es bestimmt auch, welche andere Hardware der Computer verwenden kann ‒ das ist ein entscheidender Punkt, da Ihr Motherboard die Leistung unterstützen muss, die Sie von Ihrem System erwarten. Das Motherboard gibt außerdem vor, welche Art von Speicher (Laufwerken) installiert werden kann. Dies betrifft sowohl die Größe des Laufwerks (2,5 Zoll, mSATA oder m.2) als auch die Art der Schnittstelle (SATA oder PCle).

Erfahren Sie mehr über die Kompatibilität zwischen Motherboard und Arbeitsspeicher.

Crucial P5™ SSDs in PC-Motherboard

Schritt 2: CPU installieren

Nehmen Sie die CPU aus der Verpackung. Berühren Sie dabei auf keinen Fall die goldenen Stifte auf der Unterseite. Installieren Sie Ihren Prozessor mit kräftigem Druck auf dem Motherboard und folgen Sie den Empfehlungen des Herstellers. Tragen Sie eine erbsengroße Menge Wärmeleitpaste auf, falls Sie einen Kühlkörper installieren. Sichern Sie den Kühlkörper mit 4 Schrauben über der CPU.

Hinweise zur CPU

Der Prozessor könnte die wichtigste Einzelkomponente sein, die Sie für Ihren Build auswählen. Arbeits- und Datenspeicher versorgen den Prozessor, der jede Datentransaktion innerhalb des PCs steuert. Bei der Entscheidung, welche CPU installiert werden soll, sollten Sie auf die Gigahertz (GHz) achten ‒ je höher die GHz-Zahl, desto schneller der Prozessor. Dies ist wichtig, wenn Sie übertakten, da dabei die verwendete Menge an GHz erhöht wird. Beim Übertakten werden die Taktzyklen der CPU beschleunigt, um mehr Datentransaktionen schneller als vom Hersteller zertifiziert abzuwickeln. Dabei wird es zunehmend wichtiger, einen geeigneten Kühlkörper für den Prozessor zu finden, damit höhere Temperaturen die Systemleistung nicht beeinträchtigen.

Crucial Gaming-Arbeitsspeicher (RAM-Sticks)

Schritt 3: RAM installieren

Keine Hardware ist einfacher zu installieren als RAM, wenn Sie einen PC bauen. Suchen Sie die Speichersteckplätze auf dem Motherboard. Halten Sie Ihre Speichermodule an der Seite, um die Goldkontakte nicht zu berühren. Wenn Ihr Speicher keinen Hitzeverteiler hat, vermeiden Sie auch, die Chips auf dem Modul zu berühren. Richten Sie die Modulkerben auf die Rille des Steckplatzes aus und drücken Sie das Modul fest in den Steckplatz hinein, bis es einrastet. Beachten Sie beim Drücken, dass die Kraft etwa 30 Pfund betragen muss, um das Modul korrekt zu installieren.

Beachten Sie unsere genauen Anweisungen zum Installieren von Arbeitsspeicher, falls Sie weitere Hilfe benötigen.

Hinweise zum RAM

Der Arbeitsspeicher oder das RAM gibt Ihrem Prozessor und Ihrer GPU die Ressourcen, die sie benötigen. Mehr Gigabyte Arbeitsspeicher sind ein Kapital, das sich auf schnellere Systemgeschwindigkeit, nahtlose Reaktionsfähigkeit und höhere Frameraten auswirken kann. Mit mehr Arbeitsspeicher lässt sich die Leistung Ihres selbstgebauten Computers am schnellsten, einfachsten und kostengünstigsten steigern. Unabhängig von der Größe Ihres Budgets ist die Maximierung des RAM ein wesentlicher Punkt beim Bau eines Gaming-PCs. Wenn Sie Ihren Arbeitsspeicher noch nicht beschafft haben, ermitteln Sie, wie viel RAM Sie benötigen, um Ihre Leistungsziele zu erreichen.

Crucial Solid State Drive (SSD)

Schritt 4: Installieren Sie das Motherboard im Gehäuse

Installieren Sie die E/A-Abschirmung in der rechteckigen Öffnung des Gehäuses. Schieben Sie danach das Motherboard so weit in das Gehäuse, bis die Ports durch die E/A-Abschirmung passen. Befestigen Sie das Motherboard nach dem Installieren mit den mitgelieferten Schrauben im Gehäuse. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an, um Risse auf dem Motherboard zu vermeiden.

Hinweise zum Gehäuse

Das Gehäuse bestimmt das Aussehen Ihres Systems, beeinflusst aber auch seine Leistung. Wenn Sie übertakten möchten, werden die Temperaturen sehr wahrscheinlich höher als normal sein. Infolgedessen wird ein Gehäuse mit effizientem Luftstrom und Platz für geeignete Gehäuselüfter dazu beitragen, die Lebensdauer der internen Komponenten zu verlängern. 

Schritt 5: GPU installieren

Schieben Sie Ihre GPU in dafür vorgesehenen Steckplatz, drücken Sie sie bis zum Einrasten hinein und befestigen Sie sie mit den mitgelieferten Schrauben.

Hinweise zu Videokarte/Grafikkarte/Graphics Processing Unit (GPU)

Wenn Sie mehr Leistung von Ihrem Computer erwarten, müssen Sie die Systemressourcen verstärken, die er benötigt, um diese Erwartungen zu erfüllen. Gestochen scharfe Grafiken erfordern mehr Arbeitsspeicher, um all die feinen lebensechten Details zu verarbeiten ‒ mehr GB RAM entsprechen mehr Grafikleistung.

GPUs gibt es in einer extrem breiten Preisspanne, was Ihre Ausgaben für das System erheblich erhöhen könnte. Wenn Sie sich nach gestochen scharfen Bildern sehnen, die ein hochpreisiger Grafikprozessor bietet, sollten Sie ihm die Komponenten zur Verfügung stellen, die er für seine Arbeit benötigt: einen leistungsstarken Prozessor und viel RAM.

Computergrafikkarte vor weißem Hintergrund

Schritt 6: SSD installieren

Abhängig vom Formfaktor der gekauften SSD (2,5 Zoll, mSATA oder M.2) muss das Laufwerk an die Speicherschnittstelle angeschlossen und dann in den Laufwerkseinschub eingebaut werden (wenn es sich um eine 2,5-Zoll-SSD handelt). 

Lesen eine detaillierte Anleitung zum Installieren einer SSD.

Hinweise zu Speicherlaufwerken

Es gibt bei Gaming-PCs zwei Speichermöglichkeiten: eine Festplatte (HDD) oder eine Solid State Drive (SSD). Festplatten verwenden sich drehende Platten und kleine mechanische Teile, um Daten zu lesen und zu schreiben. Festplatten bieten Ihnen im Allgemeinen mehr Speicherplatz (in GB), aber mit dem Fortschritt der NAND-Flash-Technologie wachsen auch die SSD-Kapazitäten weiter.

SSDs nutzen elektrische Zellen zum Empfangen und Senden von Daten, was ein effizienteres Hochfahren, bessere Speicher- und Dateitransferzeiten und eine bis zu 90 % höhere Energieeffizienz ermöglicht. Das Fehlen von kleinen beweglichen Teilen macht SSDs außerdem langlebiger. Erfahren Sie mehr über unser Angebot an Solid State Drives (SSDs).

Computer mit abgenommener Gehäuseseite und freiliegenden internen Komponenten

Schritt 7: Die Lüfter installieren

Installieren Sie Ihren Kühlungslüfter mithilfe der mitgelieferten Halterungen. Achten Sie bei CPU-Lüftern darauf, einen konstanten Druck nach unten auf die CPU auszuüben, wenn der Nockenhebel in die Halterung greift. Schließen Sie den Lüfter an das Motherboard an.

Hinweise zur Kühlung

Der Luftstrom ist ein entscheidender Faktor beim Bau eines Gaming-Computers. Wenn Ihr Gerät für Leistung ausgelegt ist, kann ein höherer Stromverbrauch zu höheren Temperaturen im Computer führen, und diese heiße Luft muss aus dem Inneren des Geräts ausgestoßen werden. Viele Gamer verbauen zwei Gehäusekühler: einen, um die Zufuhr kühler Luft in den PC zu gewährleisten und einen für den Abtransport der Warmluft. Das ist nicht die einzige Möglichkeit, Ihr System zu kühlen ‒ Sie können auch die Installation eines CPU-Lüfters, eines Speicherkühlungslüfters oder sogar eines Wasserkühlungs-Kits in Betracht ziehen. 

Schritt 8: Stromversorgung installieren

Lösen Sie die Netzteilhalterung. Befestigen Sie die Halterung am Netzteil und schieben Sie das Netzteil in das Gehäuse, bis es mit diesem bündig ist.

Hinweise zum Netzteil

Der wichtigste Aspekt bei der Auswahl eines Netzteils ist zu prüfen, ob es die Energie liefert, die Ihr Gerät zum Betrieb benötigt. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie ein Hochleistungsgerät bauen, denn dafür benötigen Sie ein robustes Netzteil, damit alles läuft. Denken Sie daran, dass eine höhere Voltzahl mehr Hitze verursacht. Sie müssen möglicherweise die Systemkühlung oder den internen Luftstrom anpassen.

Netzteil eines Computers vor weißem Hintergrund

Schritt 9: Anschließen der entsprechenden Kabel

Schließen Sie alle USB-, Audio-, GPU-, CPU-, Laufwerks-, Netzteil-, Kühlkörper- und Kühlungskabel den Herstelleranweisungen entsprechend an.

Schritt 10: Anschließen der Peripheriegeräte

Schließen Sie Maus, Tastatur, Monitor und gegebenenfalls Ihr Headset an.

Hinweise zu Peripheriegeräten

Wenn Sie eine hochwertige Grafikkarte mit der Hardware gekauft haben, die sie mit Strom versorgt, sollten Sie sich auch einen Monitor besorgen, der in der Lage ist, die gewünschte Bildqualität zu liefern. Speziell für Gamer konzipierte Mäuse, Tastaturen und Headsets steigern durch ihr ergonomisches Design Ihre Präzision beim Spielen. Gaming-Peripheriegeräte sind einer der vielen Gründe, warum so viele Gamer am liebsten am PC spielen.

Erfahren Sie mehr über PC-Gaming im Vergleich zu Konsolen-Gaming.

 

Gaming-Computer mit Monitor, Tastatur, Gaming-Maus und Kopfhörer

Schritt 11: Einschalttaste drücken!

Wenn Ihr System montiert ist, drücken Sie nun die Einschalttaste! Damit sollte das gesamte System aktiviert sein.

 

Schritt 12: Jetzt ist der Moment gekommen, den PC hochzufahren!

Wenn alles richtig funktioniert hat, erscheint ein Bildschirm, auf dem Sie das System-BIOS aufrufen können. Wenn Sie eine Disc oder ein Flash-Laufwerk mit einem Betriebssystem haben, legen Sie dies in das entsprechende Laufwerk ein und fahren Sie das System hoch, um das Betriebssystem zu installieren.

Hinweise zum Betriebssystem

Microsoft® Windows® ist das unübertroffen beliebteste Betriebssystem für Gamer, aber Sie haben auch andere Möglichkeiten. Windows 10 ist ideal für Gaming, aber wenn Ihr Spiel nicht auf einer Windows-Plattform laufen muss, können Sie sich frei für eine andere entscheiden. Es ist wichtig, daran zu denken, dass Sie diesen Computer und sein Betriebssystem wahrscheinlich auch für andere alltägliche Aufgaben verwenden werden, also berücksichtigen Sie das, wenn Sie ein Betriebssystem wählen. 

Fazit

Herzlichen Glückwunsch! Sie können nun Ihren eigenen Gaming-PC bauen! Wenn der Bau eines Gaming-PCs auf den ersten Blick auch abschreckend wirken mag – im Grunde ist es kinderleicht. Beginnen Sie Ihr Spiel, fordern Sie Ihr neues System heraus und fangen Sie an, die Ranglisten zu erklimmen.

Einbau der Hardware

Anweisungen zur Installation des Prozessors, des Netzteils und zum Einbau des Motherboards in das Gehäuse finden Sie in der Bedienungsanleitung der einzelnen Komponenten. Der Vorgang der Installation oder Montage von Teilen ist nicht kompliziert, aber es besteht die Möglichkeit, dass Fehler auftreten. Deshalb ist es am besten, den detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen für jedes einzelne Bauteil zu folgen

Installieren des Speichers

Keine Hardware ist einfacher zu installieren als RAM, wenn Sie einen PC bauen. Suchen Sie die Speichersteckplätze auf dem Motherboard. Halten Sie Ihre Speichermodule an der Seite, um die Goldkontakte nicht zu berühren. Wenn Ihr Speicher keinen Hitzeverteiler hat, vermeiden Sie auch, die Chips auf dem Modul zu berühren. Richten Sie die Modulkerben auf die Rille des Steckplatzes aus und drücken Sie das Modul fest in den Steckplatz hinein, bis es einrastet. Während Sie drücken, beachten Sie, dass es etwa 30 Pfund Druck braucht, um ein Modul vollständig zu installieren. Erfahren Sie, wie man Arbeitsspeicher installiert.

Die SSD installieren

Abhängig vom Formfaktor der gekauften SSD (2,5 Zoll, mSATA oder M.2) muss das Laufwerk an die Speicherschnittstelle angeschlossen und dann in den Laufwerksschacht eingebaut werden (wenn es sich um eine 2,5-Zoll-SSD handelt). Erfahren Sie mehr über die Installation einer SSD. Wenn Sie nach der größtmöglichen Kapazität suchen und ein extrem knappes Budget haben, könnte eine Festplatte eine interessante Option sein, aber Sie haben eine längere Ladezeit, wenn Sie eine Festplatte anstelle einer SSD wählen. Anweisungen zur Installation Ihrer Festplatte finden Sie in der Bedienungsanleitung des Herstellers.

Jetzt ist der Moment gekommen, den PC hochzufahren!

Wenn Ihr System montiert ist, drücken Sie nun die Einschalttaste! Vergewissern Sie sich, dass Ihr Monitor und Ihre Tastatur am PC angeschlossen sind, und wenn alles korrekt funktioniert, erscheint ein Bildschirm, auf dem Sie das System-BIOS aufrufen können. Wenn Sie eine Datenscheibe oder ein Flash-Laufwerk mit einem Betriebssystem haben, legen Sie es in das entsprechende Laufwerk ein und starten Sie es, um das Betriebssystem zu installieren. An dieser Stelle ist der Zusammenbau abgeschlossen ‒ herzlichen Glückwunsch, Sie haben jetzt Ihren eigenen Gaming-PC gebaut! Steigen Sie ein in Ihr Spiel, fordern Sie Ihr neues System heraus und fangen Sie an, die Ranglisten zu erklimmen!


©2017 Micron Technology, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Informationen, Produkte und Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden. Weder Crucial noch Micron Technology, Inc. sind für Auslassungen oder Fehler in Texten oder Bildern verantwortlich. Micron, das Micron Logo, Crucial und das Crucial Logo sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen von Micron Technology, Inc. Microsoft und Windows sind eingetragene Markenzeichen oder Markenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken oder Produktnahmen sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen der jeweiligen Rechteinhaber.

Es tut uns leid, aber wir finden keine Suchergebnisse für